Lateinischer Name: Solanum lycopersicum
Botanische Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Beschreibung
Diese Mischung vereint mehrere Tomatensorten mit warmen Farben: strahlendes Rot, Sonnengelb, gieriges Orange und Tigerrot. Jede Pflanze bietet eine Fülle von Früchten in verschiedenen Formen und Größen, vom kleinen Cocktail bis zur Fleischtomate. Ihr milder, süßer oder leicht säuerlicher Geschmack macht sie zu einem unverzichtbaren Verbündeten für Sommersalate, hausgemachte Soßen und Verkostungen à la croque. Ein Sortiment, das ebenso schön anzusehen wie köstlich zu genießen ist.
Tipps für den Anbau
Tomaten mögen einen leichten, organisch reichen Boden und volle Sonne. Sie benötigen Wärme, regelmäßige Bewässerung und eine gute Belüftung der Blätter, um gesund und produktiv zu bleiben.
Aussaat:
- Aussaatzeitraum: Februar bis April unter einem beheizten Schutzdach.
- Aussaattiefe: 0,5 bis 1 cm.
- Keimtemperatur: 20 bis 25 °C.
- Keimdauer: 6 bis 10 Tage.
- Auspflanzen: Nach dem letzten Frost, mit einem Abstand von 50 bis 70 cm zwischen den Pflanzen.
Ernte:
- Erntezeit: Von Juli bis zum ersten Frost, je nach Frühreife der Sorten.
Tipps zur Pflege
- Den Boden vor der Pflanzung mit reifem Kompost anreichern.
- Mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Wachstum von unerwünschten Kräutern zu begrenzen.
- Am Fuß gießen, ohne die Blätter zu benetzen, um Mehltau vorzubeugen.
- Je nach Sorte beschneiden oder stützen, um den Ertrag zu optimieren.
Kulinarische Möglichkeiten
Ideal für bunte Salate, hausgemachte Coulis, Bruschettas, kalte Suppen (Gazpacho) oder einfach zum Reinbeißen. Gelbe und orangefarbene Tomaten sorgen für Süße und Originalität, während rote und getigerte Tomaten die Gerichte mit einer säuerlichen Note aufwerten.
Rotation und Kombination
Tomaten sollten nicht nach anderen Nachtschattengewächsen (Kartoffeln, Auberginen, Paprika) angebaut werden, um das Risiko von Krankheiten zu verringern. Sie passen gut zu Basilikum, Knoblauch, Zwiebeln und Karotten.
