Ein Schatz mittelalterlicher Architektur

Die Abtei Sainte-Croix im Herzen von Quimperlé in der Bretagne ist ein wahrer Schatz mittelalterlicher Architektur. Die im 11. Jahrhundert errichtete Benediktinerabtei zeugt vom Einfallsreichtum der damaligen Bauherren. Ihre romanische Architektur, die von einem kreisförmigen Grundriss geprägt ist, der von der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert wurde, macht sie zu einem einzigartigen Juwel ihrer Art.
Eine tausendjährige Geschichte
Die Geschichte der Abtei Sainte-Croix reicht fast tausend Jahre zurück. Gegründet im 11. Jahrhundert, hat sie die Jahrhunderte überdauert und zeugt von den Wechselfällen der Geschichte und der Widerstandsfähigkeit des Glaubens. Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut und verkörpert die Ausdauer der Mönche und ihre Hingabe an Gott.
Eine imposante Architektur

Die Abtei zeichnet sich durch ihre imposante und majestätische Architektur aus. Ihre Rotunde, die von Joseph Bigot wieder aufgebaut wurde, hat die Ausmaße des ursprünglichen romanischen Gebäudes beibehalten. Mit ihrem kegelförmigen Dach und den massiven Pfeilern beeindruckt sie durch ihre Größe und Solidität. Im Inneren können die Besucher die fein geschnitzten Kapitelle und die schlanken Säulen bewundern, die das zentrale Gewölbe stützen.
Die Kunstschätze der Kirche
Das Innere der Kirche birgt viele Kunstschätze. Der Hauptaltar, der im 19. Jahrhundert von Kaiserin Eugenie gestiftet wurde, ist ein bemerkenswertes Werk im neoromanischen Stil. Der große Steinaltar, der in der Renaissance geschnitzt wurde, erinnert mit außergewöhnlicher Feinheit an biblische Szenen. Die Statuen, Gemälde und Skulpturen, die die Kirche schmücken, laden die Besucher zu einer Reise durch die Geschichte der sakralen Kunst ein.
Die klaustralischen Gebäude
Neben der Kirche beherbergt die Abtei auch einige bemerkenswerte Klausurgebäude. Der Kreuzgang, der aus vier gewölbten Galerien besteht, bietet einen friedlichen Rahmen, in dem man flanieren und die mittelalterliche Architektur bewundern kann. Die angrenzenden Klostergebäude zeugen vom Alltag der Mönche und ihrer gemeinschaftlichen Organisation.
Die Gräber der Äbte

Die Gräber der Äbte, die mit Gisants und aufwendigen Skulpturen geschmückt sind, erzählen die Geschichte der Männer, die die Abtei über die Jahrhunderte hinweg geleitet haben. Das Grab des Heiligen Gurloës in der Mitte der Krypta ist aufgrund seiner einzigartigen Architektur und der zahlreichen Graffiti, die von der Verehrung der Gläubigen zeugen, besonders bemerkenswert. Das Grabmal von Abbé Henry de Lespervez hingegen feiert das Andenken an einen Mann des Glaubens in seiner ganzen skulpturalen Pracht.
Die Sakristei und ihr außergewöhnliches Mobiliar
Die Sakristei der Abtei, die mit Täfelungen und Möbeln von großer Eleganz geschmückt ist, bietet ein wertvolles Zeugnis des Kunsthandwerks, das im 18. Jahrhundert blühte. Die Anrichten, Eckschränke und das geschnitzte Chorgestühl erinnern an die Raffinesse der klösterlichen Innenräume, in denen jedes Detail darauf ausgerichtet war, die Liturgie und das Gebet zu würdigen.
Ein Ort voller Spiritualität und Geschichte
Bei einem Besuch der Abtei Sainte-Croix in Quimperlé tauchen Reisende in eine Welt voller Spiritualität und Geschichte ein. Dieser symbolträchtige Ort in der Bretagne lädt jeden dazu ein, die ungeahnten Reichtümer eines tausendjährigen Erbes zu entdecken, wo sakrale Kunst und mittelalterliche Architektur sich zu einem einzigartigen Erlebnis vereinen.