Entdecken Sie den Kerbeleg-Blog: Bretagne-Alltag, Wege, Natur und das Leben eines authentischen Gästehauses.

Blog DE

Winter 2020, 35 Grad in Singapur…

Wir bereiten uns darauf vor, Bananenplantagen, Affen, Eidechsen und südostasiatische Warane hinter uns zu lassen, um heimische Apfelbäume, Kälber, Kühe, Schweine und am Ende einer schattigen Allee Kerbeleg, unser neues Zuhause, wiederzuentdecken. Der Einschluss im Stadtstaat ist lang und streng genug, damit wir unsere Rückführung sauber vorbereiten und die Arbeiten beginnen können, um dieses hübsche […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2020  -  Abgelegt unter:Renovierung und Anpassung an Standards

„Bretonische Spezialitäten“ : Auf den Spuren von Kommissar Dupin

In „Bretonische Spezialitäten“ gerät Kommissar Dupin, die Symbolfigur für Kriminalfälle in der Bretagne, mitten in einen ebenso komplexen wie fesselnden Fall. Als nach einer Reihe mysteriöser Morde ein wertvoller blauer Diamant verschwindet, muss Dupin durch ein Geflecht aus Lügen, Familiengeheimnissen und zerstörerischen Ambitionen navigieren. In einer Region, in der die Schönheit der Landschaft finstere Intrigen […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2020  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonische Geheimnisse“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

Zwischen Momenten atemloser Spannung und Momenten der Gelassenheit angesichts der Schönheit der bretonischen Landschaften ist „Bretonische Geheimnisse“ ein fesselnder Thriller, der Fragen nach Identität und Erinnerung stellt. In den geheimnisvollen Nebeln der Bretagne wird der rätselhafte Kommissar Dupin in eine Ermittlung hineingezogen, die ihn in das Herz der bestgehüteten Geheimnisse der Region führt. Nachdem er […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2018  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonisches Leuchten“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

In Jean-Luc Bannalecs fesselndem Roman „Bretonisches Leuchten“ sucht Kommissar Georges Dupin während seines Urlaubs in Trégastel Erholung und wird schnell in eine Reihe von mysteriösen Ereignissen hineingezogen. Während er mit seiner Freundin Claire die idyllische Bretagne genießt, wird ihre Ruhe durch einen unerwarteten Raubüberfall und einen anschließenden grausamen Mord gestört. Obwohl Dupin nur widerwillig seine […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2017  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonische Flut“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

In „Bretonische Flut“, einem fesselnden maritimen Thriller, wird Kommissar Georges Dupin gebeten, eine Reihe von Morden zu untersuchen, die auf der Île de Sein, einer kleinen bretonischen Gemeinde, die vom Atlantik umgeben ist, begangen wurden. Während das Meer selbst Geheimnisse zu bergen scheint, muss Dupin durch ein Labyrinth aus Lügen und lokalen Rivalitäten navigieren. Nachdem […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2016  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonisches Stolz“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

Die Geschichte von „Bretonisches Stolz“ folgt Kommissar Dupin, während er zwischen zwei Ermittlungen navigiert, von denen eine durch den Fund einer Leiche mit Hämatomen und Hinweisen, die auf einen Mord hindeuten, gekennzeichnet ist. Nach Gesprächen mit seinen Kollegen interessiert sich Dupin für Verdächtige, die mit der bretonischen Musik und dem lokalen Leben zu tun haben, […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2015  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonisches Gold“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

„Bretonisches Gold“ ist ein fesselnder Kriminalroman, der Intrigen, Spannung und ein Porträt der schönen und zugleich wilden Bretagne miteinander verbindet. In den zauberhaften Landschaften der Bretagne gerät Kommissar Dupin mitten in eine beunruhigende Ermittlung. Nach der Entdeckung eines Mordes, der die Ruhe der Region erschüttert, scheinen alle Spuren in eine verborgene Welt voller Geheimnisse und […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2015  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonische Brandung“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

Die Handlung des Romans Bretonische Brandung spielt zum Teil zehn Seemeilen von Concarneau entfernt auf den berühmten Glénan-Inseln, die mit ihren feinen Sandstränden und kristallklarem Wasser wie ein Paradies wirken. An einem sonnigen Tag im Mai wirft jedoch der Fund von drei Leichen am Strand einen Schatten auf diese Idylle. Kommissar Dupin, der für seinen […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:18 April 2013  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

„Bretonische Verhältnisse“: Auf den Spuren von Kommissar Dupin

„Bretonische Verhältnisse“, der in dem charmanten bretonischen Dorf Pont-Aven spielt, das für seine malerischen Landschaften und seine Kunstgeschichte bekannt ist, wird die sommerliche Ruhe jäh unterbrochen, als die Leiche von Pierre-Louis Pennec, einem berühmten örtlichen Galeristen, gefunden wird. Kommissar Georges Dupin, ein Pariser, der in der Bretagne im Exil lebt, wird gebeten, den Mord zu […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:12 März 2012  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)

Lächeln des Engels II.

Die Grenzen des Formats erweitern: „Tempel von Angkor Wat, Kambodscha. Die Sonne verschwindet hinter den ausladenden Käsebäumen. Ein Blickwechsel, ein Lächeln, die von der Last der Jahre gebeugte Frau absorbiert mich in der orangen Stunde. Das Objektiv fängt die Erinnerung an diesen einzigartigen Moment ein. Zurück in meinem provisorischen Atelier pinsle ich mit meinem fiebrigen […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:21 Februar 2011  -  Abgelegt unter:Gemälde

Nepalesischer Holzträger an der Affenbrücke.

„Wir nähern uns Phakding im Everest-Tal auf unserem Rückweg. Unser Trek von über 200 km neigt sich dem Ende zu und vor uns, um die letzte Affenbrücke zu überqueren, wartet ein Träger mit einem „Berg“ aus Holz geduldig darauf, dass die Yaks, die in seine Richtung gehen, unseren Hang erreicht haben. Er ist tapfer, wie […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 April 2006  -  Abgelegt unter:Gemälde

Rajasthan.

„Die Idee reifte, diese wunderschöne Region Indiens zu erkunden, eine Gelegenheit, auf der Leinwand reaktive Farbmischungen aus ‚Wüstensand‘ und Laterit zu diesem Thema zu testen.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 April 2005  -  Abgelegt unter:Gemälde

Kleine Ecke des Glücks.

„In den Zwischenraum einer gedehnten Lederecke, ein vergessenes Projekt eines alten Grimoires mit Lederecken, dessen Titel in goldenen Buchstaben von der Zeit und dem Schimmel verblasst ist, hat sich das vierblättrige Kleeblatt des fröhlichen Aberglaubens geschlichen.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:21 Februar 2005  -  Abgelegt unter:Gemälde

Bei Kerzenlicht.

„Unter dem zarten Schein der Kerze lässt die Muse ihre Linien und ihre Schamhaftigkeit erahnen.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 August 2004  -  Abgelegt unter:Gemälde

Lächeln des Engels I.

„Tempel von Angkor Wat, Kambodscha. Die Sonne verschwindet hinter den ausladenden Käsebäumen. Ein Blickwechsel, ein Lächeln, die von der Last der Jahre gebeugte Frau absorbiert mich in der orangen Stunde. Das Objektiv fängt die Erinnerung an diesen einzigartigen Moment ein. Zurück in meinem provisorischen Atelier pinsle ich mit meinem fieberhaften Pinsel die Leinwand auf rotem […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Juni 2004  -  Abgelegt unter:Gemälde

Meine Grenzen erweitern.

„Seit unserer Kindheit versuchen wir, den Rahmen unserer Erziehung zaghaft oder gewalttätig zu sprengen, Verboten zu trotzen und die Zügel der Wohlanständigkeit zu hinterfragen.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:4 Juni 2003  -  Abgelegt unter:Gemälde

Statue eines Mönchs.

„Heiter, aus Stille und Stein, empfängt es unsere Gäste, wenn die Nacht hereinbricht.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:2 Juni 2003  -  Abgelegt unter:Gemälde

Pause.

„In den Boden sinken, ohne Körperhaltung meditieren“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Juni 2003  -  Abgelegt unter:Gemälde

Muse im Tagesbett.

„Die tropische Hitze eines heißen Nachmittags in Südostasien, Geckos rasieren die Wände, Zikaden zirpen, ein leichter Hauch erleichtert die einlullenden Stunden der aufgeladenen Luft. Meine Muse entspannt sich und ich skizziere sie“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Juni 2003  -  Abgelegt unter:Gemälde

Junger Bonze in Siem Reap.

„Wir verlassen Ta Prohm mit seinen riesigen Käsebäumen, die die Tempel verschlingen, und begegnen einigen kambodschanischen Blicken im Herzen abgelegener Dörfer. Ein junger Mönch in einer Toga sitzt in seiner Hütte auf Stelzen und lässt die Zeit und die brennende Sonne der Trockenzeit an sich vorbeiziehen. Die goldene Stunde wird orange. Die Strahlen der untergehenden […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 März 2003  -  Abgelegt unter:Gemälde

Das Lesegerät.

„Die Augenlider werden schwer, die Hand wird schlaff, die Worte verblassen, die Leserin schläft auf ihrem Buch ein und schlendert durch die Welt des Romans.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 Januar 2001  -  Abgelegt unter:Gemälde

Erweiterte Muse.

„Zurück von den Reisen, Bedürfnis nach Ruhe, weit weg von den Flughäfen und der Hektik meines trans-asiatisch-pazifischen Berufs, werfe ich meinen Pinsel in eine Handvoll einfacher Striche.“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:1 September 2000  -  Abgelegt unter:Gemälde

Gedanken.

„Endlich Luft holen“

Mehr lesen

Veröffentlicht am:18 Januar 2000  -  Abgelegt unter:Gemälde

Naive Entstehungsgeschichte eines schwindsüchtigen Kritzlers.

„Eines Tages, als wir bei wohlhabenden Freunden zu Abend aßen, die sich über den Kauf eines Gemäldes von einem berühmten Meister freuten, hatte ich eine Vision. Dieses Öl auf Leinwand in einem sehr großen Format stand in der Mitte einer großen weißen Wand. Keine Pigmente in dem Öl, nur Weiß, Weiß auf weißem Hintergrund. Ein […]

Mehr lesen

Veröffentlicht am:13 Juli 1999  -  Abgelegt unter:Gemälde

KERBELEG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.