Les marais sanglants de Gurande

Die Romane von Jean-Luc Bannalec

Auf den Spuren von “Les Marais sanglants de Guérande: Une enquête du commissaire Dupin” (Die blutigen Sümpfe von Guérande: Ein Fall für Kommissar Dupin)

Erinnerung an die Handlung :

In “Les Marais sanglants de Guérande: Une enquête du commissaire Dupin” wird Kommissar Georges Dupin gebeten, in der malerischen Gegend der Salzgärten von Guérande eine Reihe mysteriöser Morde zu untersuchen. Als die Leiche einer Salzbäuerin treibend in einer der Salznelken entdeckt wird, taucht Dupin in eine Welt voller uralter Traditionen, alter Rivalitäten und gut gehüteter Geheimnisse ein.

Im Laufe der Ermittlungen findet Dupin heraus, dass das Opfer nicht so unschuldig ist, wie es zunächst den Anschein hatte. Geschichten über Salzschmuggel, Kämpfe um die Kontrolle der Sümpfe und persönliche Eifersüchteleien tauchen auf und erschweren die Ermittlungen. Dupin muss durch ein Labyrinth aus Vorspiegelungen und Halbwahrheiten navigieren, um den Schuldigen zu entlarven, und sich dabei dem Widerstand der Einheimischen stellen, die dem Kommissar aus Paris misstrauen.

Wichtige Schauplätze der Handlung

  • Die Salzgärten von Guérande: Das Herzstück der Handlung, wo die Leiche des Opfers gefunden wird. Die Sümpfe mit ihren salzigen Nelken und den Hütten der Salzbauern sind sowohl ein Arbeitsplatz als auch ein natürliches Labyrinth, das viele Geheimnisse birgt.
  • Die Stadt Guérande: Die mittelalterlichen Gassen und die Stadtmauern dieser befestigten Stadt dienen als Kulisse für mehrere wichtige Szenen, darunter Verhöre und Begegnungen mit den Einwohnern.
  • Das Haus des Opfers: Ein kleines traditionelles Haus am Rande der Sümpfe, in dem Dupin Hinweise auf das Leben und die Aktivitäten des Opfers entdeckt.
  • Das örtliche Café: Ein zentraler Treffpunkt für die Salzbauern und die Einwohner von Guérande, wo Dupin Informationen und Gerüchte sammelt, die ihn bei seinen Ermittlungen weiterbringen.
  • Die Salzverarbeitungswerkstatt: Ein Schlüsselort, an dem ein Teil des Schmuggels stattfindet. Dupin entdeckt dort entscheidende Beweise, die das Opfer mit illegalen Aktivitäten in Verbindung bringen.
  • Die Kapelle Sainte-Anne: Am Rande der Sümpfe gelegen, ist diese Kapelle der Ort einer dramatischen Konfrontation zwischen Dupin und dem Hauptverdächtigen.
  • Die Klippen der Côte Sauvage: Ein Ort der Auflösung, an dem Dupin schließlich dem Mörder gegenübersteht. Die Klippen bieten eine dramatische Kulisse für den Höhepunkt der Geschichte.

Diese Orte mit ihren unterschiedlichen Atmosphären und ihren eigenen Geschichten weben zusammen das reiche Gewebe der Handlung, die Geheimnisse, Spannung und Entdeckungen in einer authentischen bretonischen Umgebung miteinander verbindet.


Veröffentlicht am:13 November 2024  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)