Salzige Spezialitäten
1. Fladenbrot

- Beschreibung: Galettes sind herzhafte Pfannkuchen, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden, was ihnen einen rustikaleren Geschmack verleiht.
- Wie man sie genießt: Galettes werden oft mit Schinken, Käse, Eiern (Vollkorn) oder auch mit Wurst, Pilzen und Spinat belegt. Die Fladenbrote werden zu einem Quadrat gefaltet, so dass die Füllung in der Mitte sichtbar ist.
2. Fisch und Meeresfrüchte
- Beschreibung: Die Bretagne ist berühmt für ihre vielfältigen Meeresfrüchte wie Austern, Miesmuscheln, Jakobsmuscheln und verschiedene frische Fische.
- Tipps für denGenuss: Verzehre sie frisch und am besten direkt vor Ort. Austern werden oft roh mit einem Spritzer Zitrone oder einer Schalottensoße serviert. Muscheln können mit einer Marinade (Weißwein, Knoblauch, Petersilie) zubereitet werden. Jakobsmuscheln werden als Gratin oder einfach in der Pfanne gebraten zubereitet.
3. Kig ha farz
- Beschreibung: Dieser bretonische Eintopf besteht aus Schweine- oder Rindfleisch und wird mit Farz serviert, einer Art Brei aus Buchweizen- oder Weizenmehl, der in einem Leinensack gegart wird.
- Tippsfür den Genuss: Serviere Kig ha farz warm mit gekochtem Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Kohl. Der Farz wird oft zerbröselt und unter das Gericht gemischt, was eine einzigartige Textur ergibt.
Süße Spezialitäten
4. Crêpes
- Beschreibung: Die bretonischen Crêpes sind dünn und zart und werden aus Weizenmehl hergestellt. Sie werden traditionell als Nachtisch gegessen.
- Tippsfür den Genuss: Serviere sie warm, mit Zucker, Marmelade, geschmolzener Schokolade, Karamell mit gesalzener Butter oder frischem Obst garniert. Rolle oder falte die Crêpes für ein besseres Geschmackserlebnis.

5. Kouign-amann
- Beschreibung: Dieser Kuchen ist eine wahre Kalorienbombe. Er besteht hauptsächlich aus Brotteig, Butter und Zucker und ist außen karamellisiert.
- Tippsfür den Genuss: Genieße ihn lauwarm, um seine knusprige Außenseite und seinen weichen Kern zu genießen. Dazu passt ein Kaffee oder Tee.
6. Far breton
- Beschreibung: Dieser dicke Pudding aus Eiern, Milch, Zucker und Mehl wird oft mit Pflaumen angereichert, kann aber auch pur oder mit anderen Trockenfrüchten gefunden werden.
- Tippsfür den Genuss: Serviere ihn bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt. Er kann in Stücke geschnitten und als Nachtisch oder Snack genossen werden.
7. Galettes de Pont-Aven
- Beschreibung: Runde, knusprige, goldgelbe Kekse, die mit Butter zubereitet werden und ein Wahrzeichen der Stadt Pont-Aven sind.
- Tipps für den Genuss:Genieße sie pur mit einem Kaffee, einem Tee oder auch mit einer Kugel Eis für ein einfaches und köstliches Dessert.
8. Bretonische Palets
- Beschreibung: Diese dicken, knusprigen Kekse sind reich an Butter und bieten eine sandige Textur.
- Tipps für denGenuss: Idealerweise isst man sie allein oder taucht sie in einen Kaffee oder Tee ein. Sie können auch als Basis für Desserts, wie z. B. Käsekuchen, verwendet werden.
9. Bretonischer Kuchen
- Beschreibung: Ein dichter, buttriger Kuchen, der manchmal mit Pflaumencreme oder Marmelade belegt ist.
- Tippsfür den Genuss: Iss ihn bei Zimmertemperatur, allein oder mit einem Kaffee oder Tee. Die Stücke können für mehr Süße auch mit Marmelade bestrichen werden.
Getränke
10. Bretonischer Cidre
- Beschreibung: Cidre ist ein vergorenes Getränk aus Äpfeln, das typischerweise spritzig ist und von süß bis brut variieren kann.
- Tipps für denGenuss: Trinke ihn kalt aus Bolées (kleine traditionelle Becher) zu Crêpes und Galettes oder zu jedem bretonischen Essen.
11. Chouchen
- Beschreibung: Ein traditionelles alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Honig und Wasser gewonnen wird.
- Tipps für den Genuss:Genießen Sie ihn gekühlt, oft als Aperitif. Er kann auch in der Küche zum Aromatisieren von Gerichten verwendet werden.