
Entdecke das bretonische Clos-Bett, ein traditionelles Holzmöbel, von dem wir in Kerbeleg die beiden symbolträchtigen Türen bewahrt haben.
Was ist ein geschlossenes Bett?
Das Clos-Bett ist ein traditionelles bretonisches Möbelstück aus Holz, das wie ein geschlossener Alkoven gestaltet ist. Früher diente es in den Bauernhäusern zum Schutz vor Kälte und zur Wahrung der Privatsphäre. Als echter Kokon wurde das bretonische Clos-Bett schnell zu einem Symbol für die Kultur und das handwerkliche Können der Region.
Ursprung und Funktion des geschlossenen Bettes
- Entstehung: Mittelalter
- Zweck: Schutz vor Kälte, Intimität
- Material: Massivholz, häufig Eiche
- Verschluss: verschiebbare Paneele oder Türen
In den bretonischen Bauernhäusern ermöglichte das geschlossene Bett, sich in der Wärme eines engen Raumes auszuruhen. Neben seiner praktischen Seite stellte es auch ein wichtiges dekoratives Element dar, das manchmal reich geschnitzt war.

Das geschlossene Bett, das Herzstück des bretonischen Hauses
In jedem Haushalt war das geschlossene Bett mehr als nur ein Bett: Es verkörperte die Wärme der Familie. Es stand neben dem Kamin und wurde zum Ort der Nachtwachen, der Geschichten und der Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Manche Familien besaßen mehrere geschlossene Betten, die oft übereinander oder nebeneinander standen, um Kinder und Erwachsene unterzubringen. Die Tischler wetteiferten darin, symbolische, religiöse oder florale Motive zu schaffen, die das bretonische Bett zu einem wahren Kunstwerk machten.
Von der Vergangenheit zur Moderne
Heute wird das geschlossene Bett nicht mehr im täglichen Leben verwendet, aber das Interesse an ihm kehrt zurück.
- In Museen: Es wird als Zeugnis des bretonischen Kulturerbes präsentiert.
- In der Dekoration: Es inspiriert zu Hüttenbetten, Mezzaninbetten und originellen Einrichtungsgegenständen.
- In Gästezimmern: Einige Betriebe restaurieren alte Clos-Betten, um den Reisenden ein authentisches Erlebnis zu bieten.
So verführt das bretonische „lit clos “ weiterhin, indem es Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Kulturelles Symbol der Bretagne
Das geschlossene Bett ist ein identitätsstiftendes Symbol, genauso wie die bretonische Sprache, traditionelle Kopfbedeckungen oder keltische Musik.
Es erinnert an eine Zeit, in der Solidarität und Gemeinschaftsleben den Alltag bestimmten. Dieses Möbelstück zu erhalten und weiterzugeben bedeutet, einen wesentlichen Teil der bretonischen Geschichte am Leben zu erhalten.
Wo kann man heute ein geschlossenes Bett sehen?
- Bretonische Ökomuseen und Museen: Rennes, Quimper, Finistère..
- Gästehäuser: Einige bieten an, in einem restaurierten geschlossenen Bett zu übernachten. Von Kerbeleg sind nur noch die Türen übrig geblieben, die als Dekoration in der Küche hängen.
- Antiquitätenhändler und Kunsthandwerker: Restaurierung und Verkauf von alten Modellen.
Das geschlossene Bett ist viel mehr als ein Möbelstück: Es ist ein Teil der bretonischen Seele. Als bäuerliches Erbe, handwerkliches Meisterwerk und moderne Inspirationsquelle verkörpert es den kulturellen Reichtum einer Region, die darauf bedacht ist, ihr Erbe zu bewahren.