Jean Luc BANNALEC Couverture Livre Bretonische Idylle PIEGE MORTEL A BELLE ILE

Jean-Luc Bannalec

„Bretonische Idylle“ : Auf den Spuren von Kommissar Dupin

In „Bretonische Idylle: Kommissar Dupins zehnter Fall“ taucht Kommissar Georges Dupin wieder einmal in die fesselnden Geheimnisse der Bretagne ein. Als er sich darauf vorbereitet, sein zehnjähriges Dienstjubiläum zu feiern, wird die Ruhe der schönen Belle-Île plötzlich durch den Fund einer Leiche gestört, die an Land gespült wird. Dieser makabre Fund veranlasst Dupin, Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt er auf ein komplexes Netz aus Intrigen, Rivalitäten und tief verborgenen Geheimnissen unter den Einwohnern.

Die Bewohner dieses malerischen Dorfes, die von den Wellen und der jodhaltigen Brise geschaukelt werden, verbergen gefährliche Wahrheiten hinter ihrem freundlichen Lächeln. Dupin, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, muss durch die Lügen und den Verrat navigieren, die die Gemeinschaft durchziehen, während er sich seinen eigenen Zweifeln und den Schatten der Vergangenheit stellt. Durch spannungsgeladene Begegnungen und schockierende Enthüllungen enthüllt er schließlich die traurige Realität einer Geschichte von Freundschaft und Eifersucht, die zu einer unwiderruflichen Tat führte.

Diese Untersuchung, die sinnliche bretonische Landschaften mit psychologischer Tiefe verbindet, gipfelt in einer finalen Konfrontation, bei der Dupin mit den Konsequenzen seiner Entdeckungen konfrontiert wird. Tauche ein in eine Welt, in der das Meer Geheimnisse flüstert und selbst die Unschuldigsten die schlimmsten Sünden verbergen können. In diesem atemberaubenden Abenteuer muss Dupin seinen Scharfsinn unter Beweis stellen, um das Rätsel zu lösen, bevor es ihn vernichtet.

Einige Orte, an denen die Handlung des Romans stattfindet:

  • Belle-Île: Die malerische Insel, auf der die Ermittlungen stattfinden, ist berühmt für ihre wunderschöne Landschaft und ihre maritimen Legenden.
  • Douarnenez: Ein lebhafter Hafen, der einen reichen kulturellen Rahmen und Hinweise auf die Vergangenheit der Figuren bietet.
  • Îled’Houat: Eine Nachbarin von Belle-Île, die oft in den Gesprächen der Charaktere erwähnt wird und zur geheimnisvollen Atmosphäre beiträgt.
  • Quai Bonelle: Der Hafen von Belle-Île, Ausgangspunkt für die Fährüberfahrten und Zeuge entscheidender Gespräche.
  • Le Palais: Ein altes Fort auf der Insel, das einen atemberaubenden Ausblick bietet und Geschichten von Seeleuten und Piraten beherbergt.
  • Das Monet-Plateau: Ein symbolträchtiger Ort, an dem Dupin wichtige Entdeckungen über den Fall macht.
  • Die Klippen: Gefährliche Orte, an denen sich bestimmte dramatische Ereignisse ereignen, die die Risiken symbolisieren, die mit der Ermittlung einhergehen.
  • Der Leuchtturm von Kerdonis: Ein Orientierungspunkt, der nicht nur den Schiffen, sondern auch Dupin bei seiner Suche nach der Wahrheit den Weg weist.
  • Die Kapelle Notre-Dame: Ein historischer Ort, an dem sich die Dorfbewohner versammeln und an dem Dupin Informationen sammelt.

Veröffentlicht am:1 Juni 2020  -  Abgelegt unter:Jean-Luc Bannalec (Romane)


KERBELEG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.