Pommes de Kerbeleg Tranches Planche en bois

Apfelsaft aus unserem Obstgarten: eine Geschichte des Teilens und der Tradition

Jeder Herbst hat seine eigenen kleinen Freuden, aber dieses Jahr hatten wir wieder einen besonders leckeren Moment: die Ernte der Äpfel von unseren drei Apfelbäumen. Die Bäume in unserem Obstgarten waren zwar nicht sehr zahlreich, dafür aber reich an Früchten. Sie haben uns nicht weniger als 260 Kilo Äpfel beschert. Mit der wertvollen Hilfe unseres Sohnes Hugo machten wir uns an diese einfache und zugleich tief nährende Arbeit.

Unter dem milden Himmel der Bretagne füllten sich die Netze, die jeweils 20 kg wiegen, eines nach dem anderen. Das Rascheln der Blätter, der süße Duft der reifen Früchte und der ruhige Rhythmus des Pflückens und Kletterns in den Bäumen machten diesen Tag zu einer zeitlosen Klammer. In diesem Ritual steckt etwas Uraltes: eine diskrete, aber starke Verbindung mit der Erde, eine Art, wieder mit dem zu beginnen, was die Natur bietet, wenn man es versteht, sie mit Geduld und Dankbarkeit anzunehmen.

260 Kilo Obst und ein schönes Abenteuer

Nachdem die Äpfel gepflückt waren, zeichnete sich ein weiterer Schritt ab: diesen Schatz in einen Saft zu verwandeln, der ihrem Geschmack gerecht wird. Die Idee war, die Äpfel nicht nur für uns zu behalten, sondern sie beim Frühstück mit den Menschen zu teilen, die bei uns übernachten. Was gibt es schließlich Einfacheres und Authentischeres, als den Tag mit einem Glas hausgemachten Apfelsaft zu beginnen, der direkt aus dem Obstgarten stammt, den man von den Fenstern des Zimmers aus sehen kann?

Dafür haben wir unsere Ernte der Werkstatt Pressi-Mobile in Carhaix anvertraut. Ihr handwerkliches Know-how passt perfekt zu unserer Philosophie: Respekt vor der Frucht, Transparenz im Prozess und garantierte Qualität.

Von der Frucht zum Saft: ein sorgfältiger Prozess

Jeder Apfel wird kräftig gewaschen, um die Reinheit des Saftes zu bewahren. Danach folgt das Pressen, das eigentliche Herzstück der Verarbeitung. Zu sehen, wie sich das Fruchtfleisch der Äpfel in eine goldene, duftende Flüssigkeit verwandelt, ist immer ein kleiner Zauber.

Der entstehende Saft wird nicht dem Zufall überlassen. Er wird bei fast 80 Grad pasteurisiert, ein Schritt, der seine Haltbarkeit garantiert, ohne seinen natürlichen Geschmack zu verändern. Schließlich wird er vakuumverpackt, um seine Frische zu bewahren und ihn über viele Monate hinweg genießen zu können. Das Ergebnis sind 162 Liter süßer, fruchtiger und leicht säuerlicher Apfelsaft, der unseren Obstgarten und die Jahreszeit treu widerspiegelt.

Ein Versprechen zum Frühstück

Wir wollten diesen Saft voll und ganz in das Erlebnis integrieren, das wir unseren Gästen bieten. Von nun an steht jeden Morgen auf dem Frühstückstisch ein Krug mit unserem hausgemachten Apfelsaft. Er wird frisch serviert und passt wunderbar zu unserem Brot, der hausgemachten Marmelade und anderen Leckereien, die wir mit Sorgfalt für dich zubereiten.

Uns gefällt die Idee, dass dieses Glas Saft etwas erzählt: die Geschichte der Bäume meines Großvaters und der Bäume, die wir seit unserer Rückkehr nach Frankreich gepflanzt haben, von unserer Ernte, von dem schönen Tag, den wir mit Hugo geteilt haben, und von dem Weg, den wir bis zu deinem Tisch zurückgelegt haben. Es handelt sich nicht nur um ein Getränk, sondern um ein Stück unseres Alltags, das mit Einfachheit angeboten wird.

Der Geschmack der Authentizität

Unsere drei Apfelbäume sind keine großen kommerziellen Obstplantagen, aber sie zeugen von dem Besten, was die Bretagne zu bieten hat: eine großzügige Natur, ehrliche Aromen und die Freude, etwas von ihrem Terroir weiterzugeben. Jedes Glas Apfelsaft, das du in Kerbeleg probierst, wird auch eine Gelegenheit sein, diese Natur zu ehren und die Geselligkeit zu verlängern, die uns in unserem Gästehaus so sehr am Herzen liegt.

Wir hoffen, dass dieser Saft für dich zu einem kleinen Ritual am Morgen wird. Vielleicht weckt er sogar Erinnerungen: an die Äpfel im Garten deiner Großeltern, an den Obstgarten deiner Kindheit oder an einen Herbst, den du mit dem Sammeln von Früchten auf dem Land verbracht hast, und warum nicht einfach eines Tages die Erinnerung an einen Besuch bei uns?

In Kerbeleg ist es einfach das Zeichen des Willkommens, eine sanfte und natürliche Art, deinen bretonischen Tag zu beginnen.

Pommes de Kerbeleg Tranches Planche en bois

Veröffentlicht am:16 September 2025  -  Abgelegt unter:Leben zu Hause


KERBELEG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.