Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Riesiger Kürbis
Lateinischer Name: Cucurbita maxima
Botanische Familie: Cucurbitacées
Beschreibung
Der Riesenkürbis ist eine einjährige Pflanze, die sehr große Früchte produziert, die über 50 kg wiegen können. Seine breiten Blätter und kriechenden Stängel machen ihn zu einer spektakulären Pflanze, die ideal für Wettbewerbe oder Herbstdekorationen ist. Sein dichtes, süßes Fruchtfleisch wird auch in der Küche geschätzt.
Tipps für den Anbau
Der Riesenkürbis benötigt einen nährstoffreichen, tiefen und gut durchlässigen Boden. Er liebt sonnige Lagen und eine großzügige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen während des gesamten Wachstums.
Aussaat:
- Aussaatzeit: Von April bis Mai unter Abdeckung oder ab Mitte Mai im Freiland.
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm.
- Keimtemperatur: 20 bis 25°C.
- Keimdauer: 7 bis 10 Tage.
- Auspflanzen: Ab Mitte Mai in einem Abstand von 2 bis 3 Metern verpflanzen.
Ernte:
- Erntezeit: Von August bis Oktober, wenn die Früchte gut gefärbt sind und der Stiel zu trocknen beginnt.
Tipps für die Pflege
- Den Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder verrottetem Mist anreichern.
- Regelmäßig gießen, ohne das Laub zu benetzen, um Mehltau zu vermeiden.
- Die Stängel abkneifen, um die Anzahl der Früchte zu begrenzen und ihre Größe zu fördern.
- Mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten und den direkten Kontakt der Früchte mit dem Boden zu vermeiden.
Kulinarische Möglichkeiten
Der Riesenkürbis ist zwar vor allem dekorativ, kann aber auch verzehrt werden. Sein Fleisch ist ideal für Suppen, Pürees, Gratins und Desserts (Kuchen, Torten). Als Dekoration kann er für Halloween ausgehöhlt oder als natürlicher Behälter verwendet werden.
Rotation und Kombination
Baue den Kürbis nicht nach anderen Kürbisgewächsen (Kürbisse, Gurken) an, um Krankheiten zu begrenzen. Er lässt sich gut mit Mais, Bohnen und Sonnenblumen kombinieren.